Die Mutter aller Algorithmen – Der Euklidische Algorithmus

Die Mutter aller Algorithmen – Der Euklidische Algorithmus

In meinem letztem Blogbeitrag habe ich den Euklidischen Algorithmus als einen der ersten uns bekannten modernen Algorithmen beschrieben. Hier möchte ich nun näher auf diesen Algorithmus eingehen. Mein Ziel ist es den Euklidischen Algorithmus nur anhand von einfachen Beispielen zu erklären. Bevor ich jedoch näher auf den Algorithmus eingehe, möchte ich Einiges zur dessen Entstehungsgeschichte …

+ Read More

Ein kurzer Blogartikel über die Geschichte der Algorithmen

Ein kurzer Blogartikel über die Geschichte der Algorithmen

Der Mensch scheint ein starkes Bedürfnis danach zu haben, seine „gesprochenen Gedanken“ niederzuschreiben (nicht umsonst sagt man: „Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn“ ([1]). So kam es, dass die Menschen anfingen Verhaltensregeln, Gebote und Gesetze niederzuschreiben. Dies war die „Geburtsstunde“ erster Algorithmen ([2]). Wann ist ein Algorithmus ein Algorithmus? Was versteht man unter einem Algorithmus bzw. …

+ Read More

Die KI-Hacker kommen

Die KI-Hacker kommen

Wer sind die KI-Hacker die angeblich da kommen sollen? Der Begriff eines Hackers ist der Gesellschaft geläufig aber was sollte man unter einem KI-Hacker verstehen? Gibt es denn einen Unterschied zu den schon bekannten Hackern? Schließlich sind doch KI-Systeme auch so etwas wie Computerprogramme? Nicht ganz! In meinem letztem Blog „Die KI vor Gericht“ habe …

+ Read More

Die KI vor Gericht

Die KI vor Gericht

Binärlos steht ein Rechner vor Gericht und wartet auf sein Urteil. Lebenslänglich oder nicht, dies ist ihm egal und der Richter zweifelt mittlerweile an die Sinnhaftigkeit seines Berufes. Ich gebe zu, die Situation klingt merkwürdig. Wie kann eine Maschine vor Gericht stehen? Normalerweise können das doch nur Personen (oder Gesellschaften) aber Maschinen? OK. Sie steht …

+ Read More